Was ist monte carasso?
Monte Carasso
Monte Carasso ist eine Ortschaft und ehemalige politische Gemeinde im Bezirk Bellinzona des Kantons Tessin in der Schweiz. Seit 2017 ist es Teil der Gemeinde Bellinzona.
Geografie:
- Lage: Monte Carasso liegt am Fuss des Monteceneri, am Eingang zum Morobbiatal.
- Fläche: Die ehemalige Gemeinde hatte eine Fläche von 9,6 km².
Geschichte:
- Erste Erwähnung: Erstmals urkundlich erwähnt wurde Monte Carasso im Jahr 1348.
- Eingemeindung: Am 2. April 2017 wurde Monte Carasso zusammen mit Camorino, Claro, Giubiasco, Gnosca, Gorduno, Gudo, Moleno, Pianezzo, Preonzo, Sant'Antonio und Sementina zur neuen Gemeinde Bellinzona fusioniert.
Sehenswürdigkeiten und Kultur:
- Kloster Monte Carasso: Das ehemalige Augustinerkloster wurde im 15. Jahrhundert gegründet und im 20. Jahrhundert vom Architekten Luigi Snozzi renoviert und umgestaltet. Es beherbergt heute ein Kulturzentrum und eine Jugendherberge.
- Pfarrkirche San Bernardo: Die Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde im 18. Jahrhundert umgebaut.
Wirtschaft und Infrastruktur:
- Verkehr: Monte Carasso ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Es liegt an der Hauptstrasse und verfügt über eine Bushaltestelle.
- Bildung: In Monte Carasso gibt es eine Grundschule.
Bevölkerung:
- Einwohnerzahl: Vor der Fusion hatte Monte Carasso rund 2900 Einwohner.
- Sprache: Amtssprache ist Italienisch.